Salzwedel I siegte bei den Gardelegener Wasserspielen

29.09.2010

Meisterhafte Landesmeisterschaft: Kreisreiterteams trotzten dem widrigen Wetter

uwe harms
Die Mannschaft Salzwedel I holte sich den Landesmeistertitel. Kreisreiterchef Detelef Bock bekam die Standarte des Landesverbandes überreicht, rechts im Bild Uwe Harms MdL

GARDELEGEN (es). Die Landesmeisterschaften der Kreisreiterteams, die am Wochenende
ausgetragen wurden, werden wohl als die Wasserspiele von Gardelegen in die Geschichte
des Pferdesports in Sachsen-Anhalt eingehen. Bei strömendem Dauerregen meisterten
über 170 Pferd-Reiter-Paare die Herausforderung und dürften sich am Ende alle als
Meister fühlen. Denn diesem Wetter zu trotzen, war schon eine Meisterleistung.
Die Dressurvierecke präsentierten sich am Sonntagabend als zwei riesige Pfützen. Es schien
nahezu unvollstellbar, dass hier die drei L- und drei M*-Prüfungen absolviert worden waren.
"Wenn wir Seepferdchen hätten, würden alle Reiter eins bekommen", sagte Preisrichterin
Regina Brohmann, die wie ihre Richterkollegen die besondere Leistung aller Teilnehmer
hoch anerkannte. In der Halle konnten die Prüfungen nicht verlegt werden, da dort die
mobilen Pferdeboxen für die weit gereisten Teilnehmer aufgestellt waren. Der verbliebene
Platz im Trockenen reichte immerhin, um die Führzügel-Kinder zu beurteilen.
Alle Schaubilder, bei denen sich die verschiedenen Voltigiergruppen des Altmarkkreises
Salzwedel präsentieren sollten, waren hingegen abgesagt worden. Aus Rücksicht auf die
Gesundheit der jungen Akrobaten und um das Turnier so rasch wie möglich über die
Bühne zu bekommen. Zuschauer wurden damit nicht verärgert. Bei dem Wetter waren die
zu Hause geblieben, es feuerten sich nur die Teammitglieder gegenseitig an.
Aber Trotzdem: "Ein Turnier, bei dem unter wirdrigen Umständen so eine tolle Stimmung
herrscht, habe ich überhaupt noch nicht erlebt", sprach der Moderator der Meisterehrung,
Harald Sporreiter, der auch Pressesprecher des Landesverbandes der Reit- und Fahrver-
eine Sachsen-Anhalt ist, den Amazonen und Reitern seinen Respekt aus. Die einzigartige
Atmosphäre war besonders Sonnabendabend beim Reiterball und am Sonntag bei der
Meistereh rung zu spüren, als die zweit- bis fünftplatzierten Mannschaften fast genauso
bejubelt wurden, wie die großen Strahlemänner vom Team Salzwedel I (AZ berichtete).
Die hatten den Titel nach dem Jahr 2007 zum zweiten Mal erkämpft und bekommen nun
einen zweiten Stern auf die rot leuchtenden Schirmmützen, mit denen alle Salzwedeler
Reiter und Fans ausgestattet worden waren.
Eine Mannschaft bestand immer aus sieben Mitgliedern - vier Springreitern, von denen
mindestens einer in der M*-Prüfung auf Punktejagd ging und die anderen in den L-Prü-
fungen, und drei Dressurreitern. Die durften entweder alle in den L-Prüfungen starten,
wahlweise aber auch zwei M*-Reiter und einen L-Reiter, oder einen M*-Reiter und zwei
L-Reiter stellen.
Für Siege gab es in den M*-Prüfungen 200 Punkte und in den L-Prüfungen 190. Zum
nächstfolgenden Platz wurden immer vier Zähler abgezogen.
Bester Punktesammler in der Dressur war Ralf Lahmann. Für das erste Salzwedeler Team
kam er mit Chayenne durch drei Siege auf 570 Zähler. Mit Leviano ritt er außerdem für
Team zwei und kam nach zwei zweiten und einem fünften Platz auf 546 Punkte, womit
er punktbestes Mannschaftsmitgtied war. Außerordentlich achtbar war auch das Ergebnis
von Carotin Hornkohl, die auf Capristern 512 Punkte sammelte. Bei den Springreitern
brachte es Philipp Ulrich auf As di Germany mit 588 auf die meisten Zähler, gefolgt von
Steffen Buchheim mit Lavingon (576) und Dirk Holländer mit Celli (572), die dem Silber-
team angehörten.
Salzwedel I: Philipp Ulrich/As di Germany, Andreas Kempf/Quentin Tarantino, Antje
Wieneke/Carpina, Fritz Müller/Lacassco, Carolin Hornkohl/Capristern, Ellen Schulze/Asterix,
Ralf Lahmann/Chayenne,
Salzwedel II: Tobias Zeplin/Pamina, Chris Jürgens, Pascal, Oliver Spurgat/Le Clou,
Andrea Mellis/Lucida, Franziska Meißner/Krazy King, Ralf Lahmann/Leviano, Domenique
Ostheren/Donafürstin,
Salzwedel III: Jens Kampe/Wotan vom Neumühler Hof, Steffen Heymann/Benvenuta
Beatrice, Marcus Arnold/Luna, Armin Streiter/Casablanca, Christoph Schulz/Fernedt,
Stefanie Pagen/Clio, Michaela Struck/Giotto,
Stendal I: Ilka Witte/Scaborough, Melanie Hampsen/Limerick, Michaela Voigt/Quandriga,
Nick MalcherekjBar-le-Duc, Michael Franke/Lory, Steffen Rossau/Leandra, Michaela Tutte/
Gaitano,
Stendal II: Johanna Bach/Kardinal, Annett Schwarzer/Rubens, Melanie Hampsen/Picolina,
Heidi Pahl/Fabulant, Hauke Timmreck/Cashira, Steffen RossaujKalimera,


Zurück